Singen kann jeder – Jung oder Alt, Klein oder Groß. Das Einzigartige und Schöne am Instrument Stimme ist, dass aufgrund des Körperbaus jeder Mensch anders klingt. Im Gesangsunterricht wird darauf geachtet, dass sich die Stimme – dem Alter und Wachstum gemäß – gesund entwickelt. Man trainiert die Atmung, die Artikulation, drückt seine Emotionen aus und schult das Gehör. Singen hat bewiesener Maßen eine heilende Wirkung auf den Menschen.
Grundsätzlich kann man sagen, wenn ein Mensch gerne singt, sollte er – egal in welchem Alter – gefördert werden, sich stimmlich auszudrücken. Vor allem bei Kindern hängt es von der Persönlichkeit ab, ob sie lieber alleine singen oder in der Gruppe. Für den Gesangsunterricht erforderlich ist in erster Linie Freude am Singen.
Zahlreiche Chöre in den Regionen bieten Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen. Ausgebildete SängerInnen bilden dort oft eine wesentliche Stütze. Oft bilden sich in Musikschulen oder auch aus Chören heraus kleinere Vokalensembles, wo jede einzelne Stimme eine tragende Rolle hat. Auch bei Musiktheaterprojekten an den Musikschulen kommen SängerInnen zum Einsatz. In der Popularmusik wird mit anderer Technik als im klassischen Bereich gesungen. Es ergibt sich ein weiteres großes Spektrum an Möglichkeiten zur Mitwirkung.
Judith Halász - Gesang Klassik, Popular
Peter Schiefer - Gesang Popular
Der einmal wöchentliche Unterricht bringt alle Schüler und Schülerinnen möglichst schnell zum Tanzen. Die Freunde des Tanzes - Musik, Schauspiel, visuelle Künste - halten den Unterricht ebenso lebendig wie die vielfältigen Tanzformen und Tanzstile aus Pop- und Hochkulturen, Theater und internationalen Kulturen
Ab mehrmaligem wöchentlichen Unterricht verlagert sich der Schwerpunkt zunehmend auf die Entdeckung und Erforschung der eigenen körperlichen Möglichkeiten, also auf die Entwicklung des/r Tänzer/in in der Persönlichkeit des/r Schüler/in.
Mich interessieren
Durchsuchen Sie unser Angebot
3372 Blindenmarkt | Lindenstraße 18 | Tel.: 07473 – 6117 | Fax: 07473 – 6117 – 4 | office@musikschule-ybbsfeld.at