So schön die Form einer Violine ist, so sehr besticht sie auch mit ihrem süßen Klang. Wie flüssiger Honig, möchte man meinen, werden die Töne aus ihr herausgezogen. Ebenso wild und ungestüm kann sich die Violine gebärden, wie zart und verspielt.
Mag. Peter Baumgartner
Mag. Sheena Leitner - Viola, Violine
Mag. Irene Narnhofer - Violine
Simon Schellnegger - Viola, Violine
Die Bratsche oder auch Viola kann man auch als große Schwester der Geige bezeichnen.
Ab welchem Alter kann man Bratsche lernen?
Mag. Peter Baumgartner
Mag. Sheena Leitner - Viola, Violine
Mag. Irene Narnhofer - Violine
Simon Schellnegger - Viola, Violine
Das Violoncello ist nicht nur ein optisch ansprechendes Instrument, sondern es zeichnet sich auch durch einen warmen, weichen Klang aus. Für seine melancholischen Melodien wird es von vielen Menschen geliebt. Es verfügt über einen großen Tonumfang von tiefen Basstönen bis hinauf in hohe Lagen, weshalb es sehr flexibel ist und viele verschiedene Klänge produzieren kann.
Der Kontrabass ist das größte und tiefste Streichinstrument. Er hat einen dumpfen und wuchtigen Klang. Aufgrund seiner Größe wird er stehend oder auf einem hohen Hocker sitzend gespielt. KontrabassistInnen werden oft für die Last, die sie mit ihrem Instrument zu schleppen haben, bemitleidet, doch meist lieben sie ihr Instrument so, dass sie dies gerne in Kauf nehmen.
Mich interessieren
Durchsuchen Sie unser Angebot
3372 Blindenmarkt | Lindenstraße 18 | Tel.: 07473 – 6117 | Fax: 07473 – 6117 – 4 | office@musikschule-ybbsfeld.at